Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Twit Book ClubArticles
Articles

Ist Linkshändigkeit mit Lernschwierigkeiten verbunden?

On August 11, 2021 by admin

Eine der häufigsten Fragen, die mir als Kinderpsychologin und Logopädin gestellt werden, ist die Frage nach Lesestörungen. Meistens kommen sie von Eltern linkshändiger Kinder.

Bereits in der Phase des Sammelns von Informationen über die Entwicklungsgeschichte des Kindes habe ich, sobald ich weiß, dass das Kind Linkshänder ist, eine Reihe von Hypothesen über den Ursprung der Lernschwierigkeiten, des Schriftspracherwerbs, des Zählens, usw. Die Eltern sagen selbst, dass sie immer wieder von Fachleuten als Antwort auf die festgestellten Störungen gehört haben: „Aha, das macht jetzt Sinn. Er ist Linkshänder!“.

  • Der Zusammenhang zwischen Linkshändigkeit und Lernschwierigkeiten
  • Warum sind Linkshänder so anders?
  • Wie lernen linkshändige Kinder lesen?
  • Die häufigsten Leseschwierigkeiten linkshändiger Kinder:
  • Soll ich mein linkshändiges Kind zum Rechtshänder umerziehen?
  • Meine Antwort darauf ist ein klares NEIN!

Der Zusammenhang zwischen Linkshändigkeit und Lernschwierigkeiten

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die geistige Entwicklung eines linkshändigen Kindes auch heute noch zu heftigen wissenschaftlichen Diskussionen führt. Wissenschaftler streiten über den Ursprung der Linkshändigkeit, die Unterschiede zwischen Linkshändern und Linkshändern, die Besonderheiten ihrer geistigen Entwicklung und Sprachverarbeitung. Inmitten all dieser Diskussionen gibt es jedoch eine eindeutige Schlussfolgerung: In der Population der Menschen mit Leseschwäche ist die Zahl der Linkshänder deutlich höher als die der Rechtshänder.

Nach der Analyse der Fälle, mit denen ich konfrontiert war, kann ich die hohe Häufigkeit der genannten Störungen bei linkshändigen Kindern definitiv bestätigen.

Zugehöriger Artikel in der New York Times: Some Disorders Appear to be Linked to Being Left Handed

Warum sind Linkshänder so anders?

Das Vorhandensein von Linkshändigkeit bei einem Kind (ganz oder teilweise) bedeutet in den meisten Fällen eine atypische geistige Entwicklung, d.h. eine Abweichung vom allgemein anerkannten statistischen Durchschnitt. Daher sind bei Linkshändern eine Reihe von Entwicklungsverzögerungen zu beobachten, insbesondere bei der mündlichen und schriftlichen Sprachfähigkeit, beim Zählen und bei der Beherrschung von mathematischen Operationen. Diese Kinder sind gefährdet, Stotterer zu werden.

Die Zahl der linkshändigen Kinder mit Lernschwierigkeiten ist etwa zweieinhalbmal so hoch wie die der Rechtshänder.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Schlüsselfaktor ist jedoch die untrennbare und enge Verbindung zwischen der Linkshändigkeit und der hemisphärischen Dominanz, die zu einer spezifischen funktionellen Organisation der Gehirnarbeit führt. Das bedeutet, dass das linkshändige Gehirn nach anderen Regeln arbeitet als das rechtshändige.

Ein charakteristisches Merkmal von Linkshändern ist die unzureichende und spezifische Entwicklung der visuellen Wahrnehmung, die normalerweise die Grundlage für die Beherrschung des Lesens und Schreibens bildet. Für diese Kinder sind Schwierigkeiten im Zusammenspiel der Gehirnhälften typisch, was zu einer verlangsamten Informationsverarbeitung und Reaktion führt: visuell, auditiv, taktil …

Leider erhalten linkshändige Kinder in der Schule keine angemessene Förderung, da Bildung und Erziehung auf Rechtshänder ausgerichtet sind.

Wie lernen linkshändige Kinder lesen?

Von größtem Interesse ist die Tatsache, dass sie erfolgreich das globale Lesen lernen, aber beim Erlernen einzelner Buchstaben haben sie ernsthafte Schwierigkeiten: jeder Buchstabe wird über einen langen Zeitraum erlernt und es mangelt diesen Kindern an Geläufigkeit beim Erkennen von Buchstaben. Die Kinder haben Schwierigkeiten, geschriebene Wörter zu entziffern und die Buchstaben den Lauten zuzuordnen, um ein Wort lesen zu können.

Die Schwierigkeiten, die linkshändige Kinder beim Lesen haben, sind sehr unterschiedlich: Einige Kinder haben sie schon in der frühen Phase der Leseerziehung, andere erst später beim Lesen von Texten. Im Vergleich zu Rechtshändern haben Linkshänder 2,5 bis 3 Mal häufiger Schwierigkeiten bei der Beherrschung der Schriftsprache – sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen.

Die häufigsten Leseschwierigkeiten linkshändiger Kinder:

  • Buchstaben sehr langsam merken
  • Ähnliche Buchstaben verwechseln (L-M, P-T-H, S-C, usw.)
  • Buchstaben in umgekehrter Form nicht erkennen, d.h. schattiert, durchgestrichen, ohne eines ihrer Elemente
  • Lesen manchmal von rechts nach links oder von der Mitte der Seite aus, springen durch die Zeilen
  • Schwierigkeit, einzelne Buchstaben zu Wörtern zu kombinieren
  • Verbringen bei Lesetechnik-Tests aufgrund ihres langsamen Lesetempos die meiste Zeit mit dem Lesen
  • Verstehen das Gelesene nicht, wenn es Abweichungen in der Korrelation eines Wortes gibt, auch wenn die Lesetechnik beherrscht wird

In manchen Fällen können sich linkshändige Kinder einzelne Buchstaben leicht merken, haben aber Schwierigkeiten, sie zu Wörtern zusammenzusetzen. Beim Lesen lassen sie ganze Silben von Wörtern „ausfallen“, sprechen Endungen nicht aus oder sprechen sie falsch aus.

Die beschriebenen Schwierigkeiten, mit denen Linkshänder häufig konfrontiert sind, haben verschiedene Ursachen: Störungen der visuell-räumlichen Wahrnehmung als Folge der instabilen Augendominanz sowie Schwierigkeiten bei der Verarbeitung und Speicherung von Informationen.

Soll ich mein linkshändiges Kind zum Rechtshänder umerziehen?

Als Eltern fragen Sie sich vielleicht: Ist es möglich, das Kind umzuerziehen, bevor es zu spät ist? Den Rechtshänder statt des Linkshänders zu erziehen?

Meine Antwort darauf ist ein klares NEIN!

Ich habe bereits erwähnt, dass die Wissenschaft sagt: Linkshändigkeit ist nicht nur mit Linkshändigkeit verbunden, sondern vor allem mit der besonderen Organisation der Gehirnarbeit und damit der geistigen Entwicklung! Daher wird jede Umschulung nicht nur den Prozess der Beherrschung des Lesens und Schreibens verlangsamen, sondern kann auch viele neurotische Symptome hervorrufen: Stottern, Tics, Einnässen, soziale Fehlanpassung des Kindes.

Anstatt Ihr Kind auf Rechtshändigkeit umzuschulen, müssen Sie sich auf Ihr linkshändiges Kind einlassen und ihm ermöglichen, im Rahmen seiner gegebenen Fähigkeiten angemessen zu funktionieren. Überlegen Sie sich, wie Sie die Schlüsselkompetenzen trainieren können, die Voraussetzung für das Lesen sind. eKidz bietet zahlreiche kostenlose Ressourcen, die Ihrem Kind beim Lesenlernen helfen, sowohl offline – mit Hilfe von Lernkarten und Spielen – als auch mit der App. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Kind auf spielerische Weise und in seinem eigenen Tempo lesen lernen lassen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Homerische Hymnen | Hymne 5 : An Aphrodite | Zusammenfassung
  • Spritzplätze
  • 9 Feng Shui Pflanzen für den Schreibtisch 2021 – Bedeutung & Symbolik
  • Hausgemachtes Montrealer Steak-Gewürz. Weniger teuer und Sie kontrollieren den Salzgehalt.
  • Was sind die juckende Beulen auf meinem Kiefer Linie und Wangen?
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright Twit Book Club 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress