Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Twit Book ClubArticles
Articles

Jugend: Hier passieren Fußballverletzungen

On November 5, 2021 by admin

***Dieser Artikel ist Teil einer Aufklärungsreihe für Fußballeltern und Jugendspieler, die neu im Fußball sind***

Wir alle wissen, dass Fußball ein Kontaktsport ist. Wir als Spieler haben das aus erster Hand erfahren, auf dem Spielfeld und am Spielfeldrand. Daher sollte es nicht überraschen, dass Fußball eine der höchsten Verletzungsraten aller Sportarten aufweist, einschließlich Kopfverletzungen, die dem American Football Konkurrenz machen. Das ist kein Witz.

Im Jahr 2009 hat die NCAA eine fünfjährige intensive Studie über Männer- und Frauenfußball durchgeführt und die bisher ausführlichsten Statistiken über fußballspezifische Verletzungen zusammengestellt. Hier ist, was Sie wissen müssen:

Körperbereiche, die am meisten gefährdet sind

Es sollte nicht überraschen, dass bei einem Spiel wie Fußball der Unterkörper die meisten Treffer einsteckt. Wie die Grafik zeigt, betreffen 60 % aller Verletzungen die unteren Gliedmaßen.

Was manche vielleicht mehr überrascht, ist die Rate der Kopfverletzungen beim Fußball. Mit einer Gehirnerschütterungsrate von 5,5 % bei Männern und 9,2 % bei Frauen hat der Fußball eine der höchsten Kopfverletzungsraten aller Sportarten. Eine Studie der American Academy of Orthopedic Surgeons aus dem Jahr 2017 zeigte sogar, dass weibliche High-School-Fußballspielerinnen eine höhere Kopfverletzungsrate aufweisen als American-Football-Spielerinnen.

1 Verletzung pro 2 Spieler pro Saison

Die Gesamtverletzungsraten betrugen 7,7 und 7,3 pro 1.000 Athletenexpositionen (Spiele und Praktiken zusammen) für Männer bzw. Frauen. Zum Vergleich: Laut CDC-Bericht über College-Sportverletzungen liegt die Verletzungsrate beim American Football bei 9,2 und beim Lacrosse der Männer bei 6,5.

Die NCAA meldete (über 5 Jahre) insgesamt 55.000 Verletzungen bei beiden Geschlechtern, was einem Durchschnitt von 11.000 Verletzungen pro Jahr bei etwa 22.000 Spielern entspricht. Dies entspricht durchschnittlich einer Verletzung pro 2 Spieler pro Saison.

Schweregrad der Verletzung

Ungefähr eine von drei Verletzungen (~35%) verursachte drei bis sechs Spiele/Praktiken Zeitverlust, und eine von zehn (~10%) Verletzungen verursachte mehr als einundzwanzig verpasste Spiele/Praktiken.

Häufigste Ursachen und Arten von Verletzungen

Auch wenn die Spieler Knöchel umknicken und sich Muskeln zuziehen, sind der Studie zufolge die meisten Verletzungen im Fußball auf den Kontakt zwischen den Spielern zurückzuführen.

Zu den häufigsten Verletzungen bei Männern gehören: Muskelzerrungen (25,8 % – am häufigsten Kniesehnen- und Adduktorenzerrungen in der Leiste), Bänderzerrungen (25,3 % – vor allem am Außenknöchel), Prellungen (20,3 %) und Gehirnerschütterungen (5,5 %).

Beim Frauenfußball waren die häufigsten Verletzungen Bänderzerrungen (25.7 %), gefolgt von Muskelzerrungen (21,5 %), Prellungen (15,9 %) und Gehirnerschütterungen (9,2 %).

Höchste Verletzungsraten in der zweiten Halbzeit und in der Vorsaison

Fußballspieler haben ein mehr als dreimal so hohes Risiko, sich während eines Spiels zu verletzen (16.9 Verletzungen pro 1.000 Athleten) als im Training (5,1 pro 1.000 Athleten).

Die Vorsaison hat die höchste Gesamtverletzungsrate (8,7 pro 1.000 Athleten), während die Nachsaison die niedrigste aufweist (4,6 pro 1.000 Athleten).

In Wettkämpfen traten mehr Verletzungen in der zweiten als in der ersten Halbzeit auf.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Homerische Hymnen | Hymne 5 : An Aphrodite | Zusammenfassung
  • Spritzplätze
  • 9 Feng Shui Pflanzen für den Schreibtisch 2021 – Bedeutung & Symbolik
  • Hausgemachtes Montrealer Steak-Gewürz. Weniger teuer und Sie kontrollieren den Salzgehalt.
  • Was sind die juckende Beulen auf meinem Kiefer Linie und Wangen?
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright Twit Book Club 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress