Was ist der Unterschied zwischen Grappling, Wrestling und Jiu-Jitsu?
On Oktober 10, 2021 by adminTeil einer Serie: Alles, was Sie schon immer über MMA wissen wollten*
Sie sitzen mit ein paar Freunden auf der Couch und sehen sich die neueste UFC-Sendung auf Pay Per View an. Jemand hat eine Pizza bestellt und du hast ein paar Bier im Kühlschrank. Wie jedes Mal plaudern deine Kumpels über ihre Lieblingskämpfer, ihre furchtlosen Prognosen, die neuesten Kämpfe und all den anderen MMA-Kram. Gut, du liebst MMA auch, aber sie verwenden viele Begriffe, die du nicht voneinander unterscheiden kannst. Es ist besonders schwer zu verstehen, was sie sagen, wenn sie Begriffe verwenden, die sich auf ein und dieselbe Sache zu beziehen scheinen – wie Grappling, Wrestling und Jiu-Jitsu.
Die Begriffe Grappling, Wrestling und Jiu-Jitsu haben Sie vielleicht schon einmal gehört, aber was bedeuten sie eigentlich? Es ist offensichtlich, dass diese drei Begriffe etwas miteinander zu tun haben, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen. Aber das Schlimmste ist, dass es dir vielleicht zu peinlich ist, deine UFC-verrückten Freunde nach dem Unterschied zwischen den Begriffen zu fragen, aus Angst, wie ein Dummkopf dazustehen. Oder vielleicht willst du einfach nur nicht den herablassenden Seufzer hören, der bedeutet: „Das muss ich dir doch jetzt nicht alles erklären, oder?“
Nun, zum Glück für alle Jungs und Mädels da draußen, die versuchen, den Sport zu verstehen, haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, der genau definiert, was diese Begriffe bedeuten, damit du nicht eingeschüchtert oder sogar intellektuell herumgeschubst wirst, wenn diese Begriffe das nächste Mal auftauchen, wenn du und deine Kumpels sich versammeln, um die neueste UFC zu sehen. Also leg die dicken Wörterbücher beiseite und mach eine Pause von den Wikipedia-Seiten mit diesen pfiffigen Erklärungen.
Grappling
In der MMA ist Grappling das umfassendste Wort für alle Künste und Fähigkeiten, die den Gegner ausgiebig festhalten, um ihn zu überwältigen, mit dem Ziel, ihn durch Unterwerfungsgriffe zu unterwerfen, wie z.B. Beinklemmen, Armklemmen, Würgen und alles dazwischen. Die Kapitulation eines Gegners wird in der Regel durch eine Klopfbewegung der Hand ausgedrückt („Tap-out“). Grappling ist auch der Oberbegriff für Kampfsportarten wie Ringen, russisches Sambo, Judo, Jiu-Jitsu, Luta Livre und andere ähnliche Sportarten, bei denen es nicht darum geht, den Gegner mit den Fäusten und/oder Füßen zu schlagen. Dies steht im Gegensatz zu dem anderen Oberbegriff, dem Schlagen, der sich auf die Künste und Fertigkeiten bezieht, die hauptsächlich Schläge, Tritte und sogar Knie und Ellbogen einsetzen, wie Boxen, Muay Thai Kickboxen, Karate, Taekwondo und dergleichen.
Der Begriff Grappling beschreibt also die Art des Kampfes ohne Schläge und Tritte – was für ein ungeschultes Auge ein Umarmungskampf ist, der stattfindet, wenn beide Gegner auf dem Boden liegen.
Ringen
Während „akademisch“ Ringen als synonym und austauschbar mit dem Begriff Grappling betrachtet werden kann, gibt es im MMA derzeit zwei Unterkategorien des Ringens, die allgemein anerkannt sind: 1. die Amateurstile des amerikanischen College-Ringens (vor allem aufgrund der starken Dominanz der US-amerikanischen Ringer in der UFC) und des olympischen Ringens und 2. das an Submission Holds orientierte Catch-Ringen. Bemerkenswert ist, dass sie keine Jacken oder „Gis“ tragen. Stattdessen tragen die Ringer dieser Stile Unterhemden, Kampfhosen oder Shorts und/oder Rash Guards.
In lockeren MMA-Gesprächen wird fast immer von der ersten Art des Ringens gesprochen (amerikanisches College- und olympisches Ringen).
Bei den Amateurstilen liegt der Schwerpunkt darauf, den Gegner mit Takedowns zu Boden zu zwingen und ihn idealerweise durch Fallen oder Pin zu besiegen, was der ultimative Finishing Hold ist. Der Pin, bei dem der Gegner von oben kontrolliert wird, indem sein oberer Rücken für eine Sekunde oder länger gegen die Matte gedrückt wird, ist das K.o.-Äquivalent im Ringen. Bemerkenswert ist, dass es sowohl im amerikanischen College-Ringen als auch im olympischen Ringen verboten ist, Unterwerfungsgriffe anzuwenden.
Es ist auch erwähnenswert, dass es im olympischen Ringen zwei Stile gibt: Freistil, der dem amerikanischen College-Ringen ähnelt, bei dem die Beine angegriffen werden (wie beim Football), und griechisch-römisch, bei dem die Griffe von der Hüfte aufwärts begrenzt sind. Aktuelle UFC-Champions, die einen prominenten Hintergrund im Amateur-Ringen haben, sind Demetrious Johnson, Cody Garbrandt, Tyron Woodley, Daniel Cormier und Stipe Miocic.
In der zweiten Kategorie des Ringens kann man Catch Wrestling und Luta Livre in einen Topf werfen.
Catch Wrestling, bei dem auch Takedowns eine Rolle spielen, ist stark auf Submission Holds ausgerichtet. Diese kampfbeendenden Griffe können Gelenkverschlüsse, Würgegriffe, Nackenkurbeln und andere sein. Zu den berühmten Kämpfern, die diesem Stil angehören, gehören der legendäre Kazushi Sakuraba von Pride FC und der UFC-Schwergewichtskämpfer Josh Barnett.
Luta Livre ist historisch gesehen und im Wesentlichen Catch Wrestling in Brasilien. Prominente Luta Livre Kämpfer im MMA sind Marco Ruas, Ebenezer Fontes Braga, Johil de Oliveira, Paul Sass, Alexandre Franca Nogueira, Renato Sobral, Rousimar Palhares und José Aldo.
Bitte verwechsle niemals, niemals, niemals das Wort Wrestling hier mit dem „Professional Wrestling“, den gescripteten Kämpfen zur Unterhaltung mit all den bunten Charakteren und Uniformen.
(Das wurfintensive japanische Judo und der russische Sambo sind Formen dessen, was Sportwissenschaftler als „Jacken-Wrestling“ bezeichnen würden, aber ihre jeweiligen Uniformen und Unterwerfungsgriffe lassen sie natürlich eng mit unserer nächsten Kampfsportart in diesem Artikel in Verbindung bringen.)
Jiu-jitsu
Während Jiu-jitsu ursprünglich eine japanische Kampfsportart ist (und natürlich ein sehr japanisches Wort), ist sein südamerikanischer Nachfahre das, was einem bei MMA als erstes in den Sinn kommt: Brasilianisches Jiu-Jitsu/Jujutsu oder kurz BJJ.
BJJ ist eine spezifische Kampfsportart, die in Brasilien entwickelt wurde, nachdem dort zuerst Judo und das ursprüngliche japanische Jiu-Jitsu gelehrt wurden.
Da diese traditionellen japanischen Künste eine große Rolle in seiner Geschichte spielen, tragen BJJ-Praktizierende eine Uniform oder Jacke im japanischen Stil, die „gi“ genannt wird. Das Praktizieren von BJJ oder auch anderen Grappling-Stilen wird gewöhnlich als „No-Gi“ bezeichnet. Genau wie in den traditionellen japanischen Kampfkünsten wird das Können eines BJJ-Praktizierenden durch farbige Gürtel gekennzeichnet, wobei der schwarze Gürtel die höchste Stufe des Könnens symbolisiert.
Diese pragmatische Kunst ist auf Bodenkampftechniken spezialisiert: Manövrieren in kontrollierte Positionen mit dem Ziel, den Gegner mit Unterwerfungsgriffen zur Aufgabe zu zwingen. Es gibt zwar viele Variationen der Positionen, mit denen man seinen Gegner kontrollieren kann, aber wir können diese Kontrollpositionen grob in zwei einteilen: die Guard-Position, bei der man sich auf den Rücken legt und die Beine um den Gegner schlingt, und die Mount-Position, bei der man auf den Gegner steigt.
Während BJJ erlaubt, den Gegner zu tackeln oder zu Boden zu werfen (Takedowns), sind einige seiner Praktizierenden dafür bekannt, dass sie sich freiwillig wieder auf die Matte legen, während sie ihren Gegner in die Guard ziehen. Die Praktizierenden sind geschickt darin, ihre Gegner sowohl aus der Deckung als auch aus der Halterung zu bezwingen, und es gibt auch einige wenige Unterwerfungsgriffe im Stand. Aber im Gegensatz zu den verwandten Kampfkünsten Catch Wrestling und Luta Livre ermutigt es seine Anfänger traditionell nicht, Fußsperren und Nackenkurbeln zu erlernen, die das BJJ in der Regel seinen fortgeschritteneren Ausübenden vorbehält.
Während BJJ in Brasilien bereits seit einem Großteil des 20. Jahrhunderts populär war, explodierte die Popularität von BJJ international Anfang der 1990er Jahre, vor allem aufgrund der bahnbrechenden Erfolge seines Vertreters Royce Gracie: Er gewann 1993 die ersten Veranstaltungen der entstehenden UFC gegen oft größere Gegner, die in anderen Kampfkünsten trainiert waren.
In einer Nussschale…
So, das ist es. Ich hoffe, ihr konntet ein paar nützliche Dinge über den Unterschied zwischen Ringen, Grappling und Jiujitsu mitnehmen. Es wurden sicherlich eine Menge Begriffe durcheinander geworfen, also fassen Sie sich kurz: Grappling ist der Oberbegriff für alle Arten von Kämpfen ohne Schläge und Tritte, insbesondere für den Bodenkampf, bei dem man versucht, den anderen mit Unterwerfungsgriffen zur Aufgabe zu bringen. Ringen bezieht sich in der Regel auf die Sportarten und Fertigkeiten, bei denen man versucht, den anderen zu Boden zu bringen. BJJ oder Jiu-Jitsu ist eine bestimmte Art von Grappling-Kunst, die sich auf den Kampf spezialisiert, wenn beide Gegner am Boden sind.

Schreibe einen Kommentar